Liebe Patienten, liebe Eltern,
ich begrüße Sie herzlich auf der Website meiner Praxis für Kieferorthopädie in Ergoldsbach.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und verschaffen sich einen Überblick über die Praxis, das Team, unser Konzept und unser Behandlungsspektrum.
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch, denn kleine und große Zähne liegen uns sehr am Herzen!
Ihre Dr. Janina Podolsky
Ich bin seit vielen Jahren ausschließlich kieferorthopädisch tätig.
Endlich konnte ich meinen Traum einer eigenen Praxis verwirklichen. Ich habe eine kleine Tochter und kann den organisatorischen Aufwand sehr gut nachfühlen, ein- oder mehrere Kinder mit Zahnspange oder auch die eigene kieferorthopädische Behandlung im Erwachsenenalter mit wiederkehrenden Terminen im Familienablauf unterzubringen. Noch dazu, wenn die Praxis vielleicht einige Kilometer entfernt ist. Um diesem Problem vieler Eltern im Dreieck zwischen Straubing, Regensburg und Landshut Abhilfe zu schaffen, fiel meine Standortwahl auf Ergoldsbach.
Schwerpunkte setzen wir in folgenden Bereichen:
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns während unserer Sprechzeiten unter Telefon 08771 / 4091720 anzurufen.
9.00 - 12.00
13.00 - 17.45
9.00 - 12.00
13.00 - 17.00
9.00 - 12.00
13.00 - 17.00
9.00 - 12.00
13.00 - 17.00
nach Vereinbarung
Ich bin verheiratet und habe eine kleine Tochter.
Erkenntnisse und Standards ändern sich heutzutage schnell – auch in der Kieferorthopädie. Wir bieten Ihnen Bewährtes – ebenso wie neue Materialien und Behandlungsmethoden der modernen KFO.
Fragen Sie Ihren Zahnarzt!
Wir halten nichts von übertriebener Panikmache. Wenn Sie mit Ihrem Kind regelmäßig zur Kariesvorsorge gehen, kann Ihnen Ihr Zahnarzt sagen, wann eine Vorstellung in unserer Praxis sinnvoll ist.
Eine kieferorthopädische Behandlung kann schon im Grundschulalter erforderlich werden. Und zwar immer dann, wenn eine Fehlstellung der Zähne oder des Kiefers das Wachstum behindert oder sich Zähne dadurch stark oder ungleich abnutzen. Auch Durchbruchstörungen von bleibenden Zähnen können ein Grund für eine Frühbehandlung sein.
Besonders wichtig ist in dieser Phase eine enge Zusammenarbeit mit Logopäden und Physiotherapeuten oder Osteopathen, die die Behandlung begleiten.
Eine Frühbehandlung dauert in der Regel etwa eineinhalb Jahre und wird häufig nur mit herausnehmbaren Zahnspangen durchgeführt.
Wenn Ihr Zahnarzt Sie auf ein kieferorthopädisches Problem bei Ihrem Kind aufmerksam macht, dann ist es meistens zwischen 10 und 12 Jahre alt. In dieser Phase fallen wieder vermehrt Milchzähne aus. Das ist dann genau der richtige Zeitpunkt, mit der Behandlung zu starten.
Meistens wird mit einer herausnehmbaren Spange begonnen. Diese soll entweder Platz im Kiefer schaffen, um neuen, bleibenden Zähnen den Durchbruch zu erleichtern. Oder sie dient der Bisskorrektur in der Wachstumsphase, beispielsweise bei Kindern mit zurückliegendem Unterkiefer.
Erst wenn alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind, wird mit der festen Zahnspange begonnen.
Um schließlich das Ergebnis stabil zu halten, werden bis zum Ende der Behandlung noch einmal herausnehmbare Spangen getragen.
Diese reguläre Behandlung dauert normalerweise etwa drei Jahre.
Moderne Techniken erlauben auch hier die ganze Bandbreite der kieferorthopädischen Behandlung. Nur auf das Wachstum kann man als Erwachsener leider nicht mehr hoffen. So kann für besonders anspruchsvolle Behandlungsfälle auch eine kombinierte Behandlung unter Einbeziehung eines Chirurgen notwendig werden. Die gesetzliche Krankenkasse bezuschusst dann die komplette Behandlung.
Alle anderen Korrekturen sind ab dem 18. Lebensjahr privat zu bezahlen. Bei privat versicherten Patienten muss immer eine individuelle Abklärung mit der Krankenkasse stattfinden.
Egal ob bei Jugendlichen oder Erwachsenen, es gibt viele Möglichkeiten, die Zahnspangenzeit erträglich zu machen:
Durch selbstligierende Bracketsysteme beispielsweise kann auf das Entfernen von bleibenden Zähnen häufig verzichtet werden. Auch Außenzahnspangen sind dann nur noch selten notwendig.
Für Patienten, die besonderen Wert auf Ästhetik legen, gibt es viele Möglichkeiten der Korrektur von Zahnfehlstellungen. Die beliebteste: durchsichtige Schienen, die im Alltag kaum stören und nicht auffallen - die (nahezu) "unsichtbare Zahnspange".
Häufig sind Probleme am Kiefergelenk die Folge eines fehlerhaften Bisses. Hier können wir entweder mit einer kieferorthopädischen Behandlung Abhilfe schaffen oder Ihrem Zahnarzt Hilfestellung geben, die für Sie passende Entlastungsschiene zu finden.
Wir freuen uns, Ihnen heute unseren neuen Webauftritt vorstellen zu dürfen!
Wir haben in den vergangenen Wochen viel Zeit darauf verwendet, unsere Internetseite so informativ wie möglich zu gestalten. Stöbern Sie doch einfach durch die unterschiedlichen Seiten. Wir sind sicher, Sie entdecken viel Interessantes.
Wir bedanken uns beim Team von Praxisdesign Dr. Peiler, das unsere Website realisiert hat. Danke für die tolle Zusammenarbeit - uns hat das Projekt riesig Spaß gemacht.
Dr. Janina Podolsky
Zahnärztin MSc.
Kieferorthopädie
Industriestraße 1
84061 Ergoldsbach
TELEFON: 08771 / 4091720
FAX: 08771 / 4091722
E-MAIL: kontakt@kfo-ergoldsbach.de
Ihre Nachricht wurde erfolgreich an uns übermittelt!
Wir werden die Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Praxis für Kieferorthopädie Dr. Janina Podolsky, MSc
Bitte füllen Sie die rot umrandeten Felder korrekt aus.
Dr. Janina Podolsky
Zahnärztin MSc.
Kieferorthopädie
Industriestraße 1
84061 Ergoldsbach
TELEFON: 08771 / 4091720
FAX: 08771 / 4091722
E-MAIL: kontakt@kfo-ergoldsbach.de
WEB: www.kfo-ergoldsbach.de
Die ebenerdige Praxis für Kieferorthopädie von Dr. Janina Podolsky befindet sich in Ergoldsbach direkt neben der Firma Merk GmbH am Kreisverkehr in der Industriestraße und somit im Dreieck Straubing – Regensburg - Landshut.
Für unsere Patienten stehen kostenfreie Parkplätze direkt vor der Praxis zur Verfügung.
Die zentrale Lage unserer Praxis erlaubt es, uns auch problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Bushaltestelle des öffentlichen Nahverkehrs und der Bahnhof liegen ca. 100m entfernt.
Es wurde großer Wert auf eine barrierefreie Gestaltung gelegt. Die ebenerdige Praxis ist durch überbreite Haus-, sowie Praxis- und Behandlungszimmertüren auch für Patienten im Rollstuhl problemlos erreichbar.
Zu unterscheiden ist, ob die Spange an den Zähnen oder am Zahnfleisch drückt. Sollte die Spange an den Zähnen drücken, ist das ein gewünschter Effekt und deutet auf Zahnbewegungen hin. Sollte die Spange allerdings am Zahnfleisch stören und sich dies nach kurzer Zeit nicht geben, vereinbaren Sie bitte einen SOS-Termin.
Ist ein kleines Stück abgebrochen und es stört nichts beim Tragen der Zahnspange, kann dies so bleiben und wir sehen Sie erst zum nächsten Kontrolltermin. Sollte das Tragen aber unangenehm sein oder die Zahnspange ist so defekt, dass sie nicht weiter getragen werden kann, so rufen Sie uns an und vereinbaren Sie bitte einen SOS-Termin in unserer Praxis.
Sollte ein Draht der herausnehmbaren Spange gebrochen sein, melden Sie sich für einen SOS-Termin.
Das kann verschiedene Gründe haben:
Bei festen Zahnspangen können einige Stunden nach dem Einsetzen Schmerzen auftreten, die aufgrund von Zahnbewegungen entstehen. Insbesondere während dem Essen fester Speisen können die Zähne druckempfindlich sein.
Sollten Sie unsicher sein, rufen Sie uns gerne in der Praxis an.
Sollte sich ein Bracket oder Band gelöst haben, muss dieses zeitnah wiederbefestigt werden. Melden Sie sich dafür in unserer Praxis für einen SOS-Termin.
Aufgrund von Zahnbewegungen kann es dazu kommen, dass ein Drahtende (Bogenende) übersteht und in die Wangenschleimhaut oder in die Zunge piekst.
Als Erste-Hilfe-Maßnahme bei einem störenden Bogen verwenden Sie das von uns mitgegebene Schutzwachs (die Stelle sorgfältig trocknen und eine ca. erbsengroße Menge Schutzwachs auftragen, bis die Stelle gut ummantelt ist). Bitte versuchen Sie nicht den Bogen selbstständig zu kürzen und ganz abzuschneiden.
Der Bogen, der in den Brackets sitzt, ist mit einem Einzelgummi oder einem Einzeldraht am Bracket befestigt. Sollte eines davon verloren gehen, kann das in der Regel bis zum nächsten Termin so verbleiben. Bitte achten Sie auf diesen Zahn, sollte sich dieser verschieben, vereinbaren Sie bitte umgehend einen SOS-Termin.
Insbesondere am Behandlungsanfang mit festsitzenden Zahnspangen, wenn die Zahnbögen ausgeformt werden, können vorübergehend kleinen Zahnlücken entstehen. Diese Lücken verschwinden dann im Laufe der Behandlung wieder. Sollten Sie trotzdem unsicher sein, rufen Sie uns an.
Während der Behandlung mit der festen Zahnspange können sogenannte Gummiketten zur Befestigung eingesetzt werden. Dies sind aneinandergereihte einzelne Gummis, die über die Brackets gespannt sind. Sollte diese Kette reißen, vereinbaren Sie mit uns umgehend einen SOS-Termin, um diese zu erneuern.
Um das Häkchen wieder zu befestigen, vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis.
Hier ist drauf zu achten, dass, falls noch vorhanden, dann die herausnehmbare Haltespange/Halteschiene jede Nacht getragen wird, da sich sonst die Zähne an der gelösten Stelle schnell wieder verschieben können. Bitte vereinbaren Sie zeitnah einen Termin zur Wiederbefestigung.
Dr. Janina Podolsky
Zahnärztin MSc. Kieferorthopädie
Industriestraße 1
84061 Ergoldsbach
Telefon 08771 | 4091720
E-Mail: kontakt@kfo-ergoldsbach.de
Internet: www.kfo-ergoldsbach.de
Berufsbezeichnung: Dr. Janina Podolsky, Zahnärztin MSc. Kieferorthopädie
Approbation verliehen durch das Bundesland Bayern / Bundesrepublik Deutschland
Alle auf unserer Seite vorgestellten Zahnärzte/innen haben Ihre Approbation und damit Ihre Zulassung zum Beruf des Zahnarztes bzw. der Zahnärztin durch die jeweils zuständige Landesbehörde der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen (sofern nicht im Impressum oder in der Vita abweichende Angaben genannt sind). Die Informationen zu den berufsrechtlichen Regeln sowie zu den zuständigen Aufsichtsbehörden / Kammern gelten entsprechend.
Ich/Wir sind nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24.de - Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist:
Dr. Janina Podolsky
Zahnärztin MSc. Kieferorthopädie
Industriestraße 1
84061 Ergoldsbach
Sollten Sie Fragen oder Beschwerden haben erreichen Sie unseren Verantwortlichen für den Datenschutz / Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@kfo-ergoldsbach.de
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes (Aufsichtsbehörde), in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Alternativ können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde in dem Bundesland wenden, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: Liste der Datenschutzbeauftragten
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der aufgezählten Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen, darüber hinaus, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Aufgrund der Tatsache, dass der gewöhnliche E-Mail-Versand die Vertraulichkeit der übersandten Daten nicht gewährleistet, werden von uns keine personenbezogenen Daten besonderer Art auf diesem Wege verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur insoweit, als dies für die Bearbeitung Ihre Anfrage erforderlich ist. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Anschließend werden diese gelöscht.
Ist auf unserer Website ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann, bitten wir Sie zu beachten, dass die Übertragung Ihrer Daten zwar verschlüsselt (https) erfolgt, aber dennoch nicht gewährleistet werden kann, dass nicht unbefugte Dritte auf die übermittelten Daten zugreifen können. Sie sollten deshalb (weder per Email, noch per Kontaktformular) grundsätzlich keine Informationen etwa über Ihren Gesundzustand/Beschwerden hierüber verschicken, sondern nur allgemeine Anfragen an uns richten. Daran sollten Sie auch bei jeder weiteren Kommunikation mit uns denken.
Nehmen Sie die Möglichkeit über das Kontaktformular wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Die Software läuft dabei ausschließlich auf Servern von Hosting-Anbietern in Deutschland. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
Sie können der Nutzung von Matomo widersprechen Sie haben dazu einmal die Möglichkeit durch den nachfolgenden Link.
Durch Anklicken des Widerspruchs verhindern Sie automatisch das Ablegen der notwendigen Cookies auf Ihrem Rechner.
Sie sollten beachten, dass wenn Sie Ihre Cookies löschen auch der Matomo-Deaktivierungscookie gelöscht wird und ggf. wieder aktiviert werden muss.
Außerdem können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Mit Betätigung des Links verlassen Sie den Einflussbereich unserer Webseite. In welcher Form von den verlinkten Webseitenbetreibern personenbezogene oder sonstige Daten erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden, entzieht sich unseres Kenntniskreises und obliegt den jeweiligen Betreibern. Wir empfehlen Ihnen, vor Nutzung der verlinkten Webseiten, sich über die dort geltenden Datenschutzbestimmungen zu informieren.
Unsere Webseite setzt folgende Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“) und von deren Tochterunternehmen, der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA ein:
Google speichert Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend seiner Datenverwendungsrichtlinien und nutzt diese auch für geschäftliche Zwecke. Darüber wie und in welchem Umfang diese Daten verarbeitet werden, informiert Google auf der Seite „Privacy“. Auf die Datenerhebung und die weitere Verwendung durch Google haben wir keinerlei Einfluss. Es ist zudem für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Google bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.
Wir erheben keine personenbezogenen Daten über dieses Tool.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen sowie ansprechenden Darstellung sowie der Verbesserung unserer Online-Angebote . Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Diese Website verwendet die Funktion „Google Maps und Routenplaner“ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“), um geographische Informationen und Anfahrtsrouten darzustellen bzw. zu berechnen.
Durch Google Maps können Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an Google übertragen, erhoben und von Google genutzt werden. Eine solche Datenübertragung können Sie durch das Deaktivieren von „Javascript“ in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie dabei, dass bei Deaktivierung von „Javascript“ keine Karten auf der Webseite angezeigt werden. Durch die Nutzung dieser Webseite und die Nichtdeaktivierung von „Javascript“ erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Sie mit der Bearbeitung Ihrer Daten durch Google zu den oben genannten Zwecken einverstanden sind.
Weitere Informationen über die Verwendung von Daten durch Google Maps und der Routenplaner-Funktion sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: Datenschutzerklärung Google Maps
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Soweit die Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten nicht allein deshalb notwendig ist, um die Webseite überhaupt auszuliefern, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Erhaltung, Verbesserung und Sicherung des Angebotes, sowie deren sicherheitstechnischen Absicherung. (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). In diesen beschriebenen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Nutzung.
Sind an den jeweiligen Stellen der Beschreibung der Datenerhebung oder Nutzung keine Angaben gemacht, werden die Daten bei uns in dem Zeitpunkt gelöscht, wie diese zur Erreichung des Zweckes, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
Soweit die Möglichkeit besteht, der Erhebung oder Nutzung bestimmter Daten, wie etwa bestimmter Cookies zu widersprechen, haben wir dies an den betreffenden Stellen gekennzeichnet.
Sie können von der oben genannten Verantwortlichen Stelle eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
Folgende Auskünfte übermitteln wir Ihnen als unentgeltliche Kopie:
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter bestimmten in Art. 18 DSGVO näher bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können von dem Verantwortlichen neben der oben benannten regelmäßigen Löschung aufgrund Zweckerreichung verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der weiteren in Art. 17 DSGVO benannten Gründe zutrifft, ohne dass eine Ausnahme vorliegt.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.